BILDUNG + GESCHICHTE

KONTAKTDATEN
HausBoden e. V.
Kunst und Geschichte - Gesellschaft und Erinnerung
c/o Ulrich Müller
Gottfried-Keller-Str. 30, 01157 Dresden
0170 75 86 76 0
www.vereinhausboden.net
verein(at)hausboden.net
HAUSBODEN
Der HausBoden e.V. will einen verantwortungsvollen, selbstbewussten und demokratischen Umgang mit kulturellem Erbgut entwickeln, einen Umgang, der sich des Vergangenen annimmt und mit seiner Hilfe Gegenwart und Zukunft gestaltet, einen Umgang, der individuelle und kollektive Identitäten als wesentliche Faktoren der Gesellschaft erkennt und die materiellen und ideellen Bedingungen ihres Werdens und Seins angemessen respektiert.
Die Arbeit des Vereins bezieht sich auf die Subjekte der historischen Entwicklung, also auf uns alle. Wir sind es, die die Gesellschaft bilden, wir sind es, die die Kultur formen und leben, wir sind es, die mit dem kulturellen Erbe umgehen, es annehmen oder ablehnen, es bewahren und transformieren, und wir sind es, die kulturelles Erbe hinterlassen (haben) und hinterlassen werden.
Gegenstand der Vereinsarbeit sind konkrete Objekte, die Teil des weltweiten kulturellen Erbgutes sind, ungeachtet der ihnen zugeschriebenen historischen oder kunstwissenschaftlichen Bedeutung. Erstes Projekt und Anstoß für die Gründung des Vereins ist das HausBoden, ein kleines,1890 errichtetes Mehrfamilienhaus in Dresden-Cotta mit samt seinem umfangreichen Interieur. Die Arbeit mit dem HausBoden soll beispielhaft für den Umgang mit kulturellem Erbe vorgenommen werden.