AKTIONEN

Download zu diesem Eintrag:
190806_RAT_Wunschraum_Poster_DRUCK.pdf
veröffentlicht am 06. August 2019
PREISVERLEIHUNG KUNST IM RATHAUSPARK
Preisraum "Neue Stadtteilidentität"
Dem "Rathauspark" in Dresden-Löbtau fehlt das Rathaus; er sucht anlässlich seiner Neugestaltung nach einer neuen Bedeutung. "Kuhlöbte" fehlt ein Zentrum; es sucht anlässlich der erfolgreichen Erneuerung des Viertels und des Jubiläumsjahres `950 Jahre Löbtau´ nach der künftigen Stadtteilidentität.
Die Abteilung Stadterneuerung des Stadtplanungsamtes, das Grünflächenamt, die Löbtauer Runde und der Löbtop e.V. lobten deshalb einen Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum unter Teilhabe der Bürgerschaft aus. Im Mai 2019 sammelten zahlreiche Bürger*innen gemeinsam mit sechs Künstler*innen an die 60 unverbindliche Ideen und Wünsche dafür. Die Künstler*innen reichen bis 30. August 2019 in vier Gruppen ihre Entwürfe ein.
Am Mittwoch, dem 11. September 2019 ab 17 Uhr fand im "Schwarzen Salon" des Kinos in der Fabrik der Preisraum mit regem bürgerschaftlichem Interesse statt. Das war eine öffentliche Veranstaltung der Löbtauer Runde aus Präsentation, Preisgericht und Preisverleihung. Das Preisgericht bestand aus fünf Vertreter*innen der Ämter, der Kunstszene und der Bürgerschaft. Die Künstler*innen stellten ihre Arbeiten dem Publikum vor und wurden direkt dazu befragt. Es waren dies:
- Charlotte Erckrath & Maik Ronz (Halle, D / Bergen, NOR)
- Constanze Schuettoff (Radebeukl, D)
- Franziska & Sophia Hoffmann (Dresden, D)
- Ina Weise & Markus Große (Dresden / Weimar, D)
Das Preisgericht wählte ab 18 Uhr mit Empfehlung der Vorprüfer und der unverbindlichen Argumente der Bürger*innen unter Ausschluss des Publikums die Arbeit „Weißerspitz“ von Ina Weise und Markus Große an die Spitze.
Die Juror*innen hatten es sich allerdings nicht leicht gemacht und formulierten in ihrem Protokoll wie folgt:
„Die Arbeit "Weißerspitz" von Ina Weise und Markus Große wird als 1. Preis zum Umsetzen empfohlen. Dies unter der Auflage, dass der in Darstellung und Präsentation vermittelte, selbstleuchtende Charakter des Werkes auch ohne externe Stromzufuhr und unter Einhalten des Preisgeldes hergestellt werden kann. Als Frist für das Prüfen/Überarbeiten des Entwurfes durch die Verfasser wird der 11. Oktober 2019 mittags 12:00 Uhr angeboten. … Andernfalls wird der Entwurf "Quality Time" von Franziska und Sophia Hoffmann zum Umsetzen empfohlen.“
Zuvor war für alle Gäste Zeit, sich die ausgestelleten Arbeiten in Ruhe anzusehen und während der Präsentation Fragen zu stellen, was rege genutzt wurde. Der Siegerentwurf erhält ein Preisgeld von 6.000 € für die Umsetzung. Die anderen Arbeiten werden mit je 500 € prämiert.
Das Poster kann als PDF oben rechts runtergeladen werden.
Das Kunstwerk soll den neuzugestaltenden Rathauspark an der Tharandter Straße bereichern und in den Stadteil hinein wirken. Die Abteilung Stadterneuerung im Stadtplanungsamtes beschreibt es so: "Zum Abschluss des erfolgreichen Sanierungsprozesses des Stadtteils soll an dem Standort des ehemaligen Löbtauer Rathauses gemeinsam mit der Löbtauer Bürgerschaft ein Werk zur neuen, künftigen Identität entwickelt werden."
- Baubeginn soll im Frühjahr 2020 sein.
Foto, Grafik: Kultur!ngenieur Felix Liebig (1); Matthias Flörke-Kempe (2 & 3); Ina Weise & Markus Große (4 & 5)