FREIZEIT + KULTUR

KONTAKTDATEN
urbanofeel | Stadtpädagogik
Kultur!ngenieur Felix Liebig (Dipl.Ing.Architekt)
urbanofeel ist ab 1.9.2019 in Bremerhaven ansässig, erreichbar über die "wunderwerft" oder
+49 176 24083754
post(at)urbanofeel.org
URBANOFEEL
Kalender
urbanofeel | Stadtpädagogik untersucht seit der Gründung durch Umwelt- und Raumplanerin Stefanie Fuhrmann und den Kultur!ngenieur Felix Liebig 2010 in partizipativen Projekten die kulturelle Phänomenologie – bis 31.8.2019 insbesondere von Dresden. Den Platz von Stefanie Fuhrmann nahm seit Herbst 2013 bis Frühjahr 2017 der Mediengestalter Michael Pietrusky ein. Nunmehr agiert urbanofeel als Label für freie Pädagogik in Bremerhaven.
Kulturanatomie Löbtau / Dresden-West
- In Zusammenarbeit mit der Publikation "La Pôsch" des Werk.Stadt.Ladens wird im Mai 2014 der Text "Der Himmel über Löbtau – eine kulturelle Anatomie" von Felix Liebig veröffentlicht.
- bei einer Fotowanderung am 26. April 2014 entstand der folgende Artikel "Der Dresdner Westen – eine fotografische Anatomie" auf der Website der AG Stadtdokumentation
Arbeitsfelder
- Sprecher der "Löbtauer Runde" (Felix Liebig) 2014—19
- Sinnes- und Kompetenzschulung, u.a. Vergabe des "Kompetenznachweises Kultur" (KNK) für Menschen bis 27 Jahre
- Kooperative Gestaltung & Prozessmoderation in der Bürgerbeteiligung, so z.B. die Ideenwerkstadt für den "Löbtauer Markt" oder das Projekt "Meine Straße – kreative Inseln für die Kesselsdorfer Straße"
- Medienpädagogik, etwa im Projektzyklus der "Stadtsafari", auch Ganztagsangebote (GTA) in Schulen
- Zeitzeugenforschung – "oral history", derzeit mit dem Team Zeit:zeugen im Projekt "StadtGeschichtenBörse"
- Gestaltungs- und Teilhabeförderung in zahlreichen Projekten mit Lego®Steinen in Kooperation mit der zukunftswerkstatt dresden gGmbH (dort auch Projekt-Links)
Regelmäßige Veranstaltungen
urbanofeel bietet keine regelmäßigen Angebote.