AKTIONEN

Download zu diesem Eintrag:
2016-07-07_LR_Parking_Day_Steckbrief.pdf
veröffentlicht am 28. Mai 2019
PARK(ING) DAY 2019
Am 20. September 2019 "parken" ab 14 Uhr wieder Kulturinitiativen beim Park(ing) Day in Löbtau.
Unter dem Motto PARKEN FÜR DIE ZUKUNFT machen wir Parkplätze zu Wünsch-Dir-Was-Parks!
Den Park(ing) Day 2019 führen kulturelle Akteur*innen in diesem Jahr unter der Ägide des ADFC Dresden durch. Lokale kulturelle Einrichtungen kommen mit Verweilenden und Passanten auf temporären „Parks“ über ihre Wünsche für die Zukunft des Stadtteils und der Welt in Dialog. Dazu bieten alle Beteiligten Mitmachaktionen und Informationsangebote. Von A wie Auto bis Z wie Zusammenhalt hängt der Haussegen auch im sanierten Löbtau noch an ein paar Stellen schief. So wird in diesem Jahr die Idee einer bürgerschaftlich getragenen sozio-ökologischen Zukunft in Löbtau – und nicht nur dort – propagiert.
Die organisierende Arbeitsgruppe hat am 1. August 2019 einige Stichworte gesammelt: Gemäß dem Jahresthema der Löbtauer Runde "Zusammenleben in Löbtau" liegt das Augenmerk der Beteilgten vor allem auf neuralgischen—und im Umkehrschluss zukunftsträchtigen—Orten des täglichen Verkehrs. Der sichere Weg zu Schule oder Kita, die notwendige Fahrt zur Arbeit, der gemütliche Spaziergang (nicht selten aber auch die Fahrt) zum Bäcker, der sonnige Ausflug in die Umgebung, die vermeintlich unzureichenden Parkplätze zum Feierabend ... die von Emil-Ueberall 1875 angelegten Straßen mitten in Löbtau sind vielfach baulich unseren Verkehrsansprüchen nicht mehr gewachsen. Das adressieren die Akteur*innen aktiv.
Eingebettet ist die Aktion i.d.R. in das Programm der "Europäische Mobilitätswoche" und der "Interkulturellen Tage" in Dresden. Beide sind überaus reichhaltig.
+++ ACHTUNG +++ Diesmal wegen der Bauarbeiten nicht auf Kesselsdorfer Straße! +++ Vorr. auf der Clara-Zetkin-Straße vor der Hoffnungskirche. +++ Der Ort wird noch bekannt gegeben. +++
Mit dem oben rechts beigelegten Steckbrief (PDF) können sich Einrichtungen und Personen auch 2019 wieder mit einem eigenen Stand auf 5 mal 2 Meter Park(platz) anmelden. Das Einreichen der Steckbriefe über den Kontakt der Löbtauer Runde dient lediglich der sinnvollen Planung der Ressourcen für den gemeinsamen Tag. Kleinere Stände sind kein Problem. Zielort ist 2019 z.B. die Deubener Straße (vor'm "Löbtop"), die Saalhausener ("Gehwegparker") usw.
Einige Fotos von 2018 befinden sich auf einer Digitalen Pinnwand (Padlet.com). Fotos: © Kultur!ngenieur Felix Liebig
In einem Beitrag vom September 2015 ist über den International Park(ing) Day alles Wichtige gesagt.
(Grafik Titelbild und Vignette: 'Shifting the Paradigm' von Maki Kawaguchi)
Bilder vom Tag (von Marlis Goethe):