Löbtauer Runde

Herzlich Willkommen auf der Infoseite für Löbtauerinnen und Löbtauer! Sie finden hier Informationen aus Ihrem Stadtteil. Viel Spaß!
Die regelmäßigen Treffen der Löbtauer Runde finden weiterhin statt. Manche davon virtuell.
Ab 2021 gibt es aktuelle Veranstaltungshinweise nur noch über den Löbtop e.V.

Startseite / Aktionen / PARK(ing) DAY 2018

AKTIONEN

PARK(ING) DAY 2018

Am 21. September 2018 "parkten" ab 12 Uhr Kulturinitiativen auf der Kesselsdorfer Straße, zwischen Reisewitzer und Poststraße — beim "Interkulturellen" Park(ing) Day in Löbtau.

Unter dem Motto INTERPARK machten wir Parkplätze zu interkulturellen Parks! Den Interkulturellen Park(ing) Day 2018 führten Akteure unter Leitung des Kultur!ngenieurs Felix Liebig durch. Lokale kulturelle Einrichtungen sprachen mit Verweilenden und Passanten auf temporären „Parks“ an der „Kellei“ über ihre Kultur. Unter den Beteiligten war traditionell auch “Willkommen in Löbtau” e.V. 2018 sorgten Arbeitsgruppen des Vereins mit weiteren vor Ort Aktiven für internationales Flair bei Gesprächen und Kulinarik. Dazu boten sie Mitmachaktionen und Informationsangebote. So wurde in diesem Jahr die Idee eines multi—ethnischen “Bürgerboulevards” entlang der in Umbau befindlichen Kesselsdorfer Straße aktiv diskutiert.

Und: 2018 bauten wir uns ein "Gehzeug", ein transportables Gerüst, das den Umfang eines Autos hat und bis zu 20 Menschen fässt.

Eingebettet ist die Aktion in das Programm der "Europäische Mobilitätswoche" und der "Interkulturellen Tage" in Dresden. Beide sind überaus reichhaltig. Am Samstag, dem 22. September war der erfolgreiche "Autofreier Tag" auf dem Dr.-Külz-Ring. Auf einer Exkursion zum "Autofreien Sonntag" in Hannnover am 3. Juni hatten Stadträte und Akteure aus Dresden jede Menge Eindrücke zu alternativer Mobilität gesammelt.

"Dresden Zu Fuss" gab eine aufrichtige Reaktion für weitere Planungen! (im PDF oben rechts)

Mit dem oben rechts beigelegten Steckbrief (PDF) können sich Einrichtungen und Personen auch 2019 wieder mit einem eigenen Stand auf 5 mal 2 Meter Park(platz) anmelden. Das Einreichen der Steckbriefe dient lediglich der sinnvollen Planung der Ressourcen für den gemeinsamen Tag. Kleinere Stände sind kein Problem. Zielort ist wieder die Kesselsdorfer Straße, Südseite zwischen Gröbel- und Poststraße inklusive Straßeneinmündungen.

Einige Fotos von 2018 befinden sich auf einer Digitalen Pinnwand (Padlet.com).

In einem Beitrag vom September 2015 ist über den International Park(ing) Day alles Wichtige gesagt.

(Grafik Titelbild und Vignette: 'Shifting the Paradigm' von Maki Kawaguchi)

Fotos: © Kultur!ngenieur Felix Liebig

Interkultureller Park(ing) Day 2018 950

 Interkultureller Park(ing) Day 2018 GesamtansichtInterkultureller Park(ing) Day 2018 KulinarikInterkultureller Park(ing) Day 2018 KarteInterkultureller Park(ing) Day 2018 T-ShirtInterkultureller Park(ing) Day 2018 GehzeugInterkultureller Park(ing) Day 2018 Testlauf