AKTIONEN

Download zu diesem Eintrag:
Momentan ist kein Dokument hinterlegt.
veröffentlicht am 28. Juli 2016
PARKING DAY 2016
In einem Beitrag vom September 2015 ist über den International Park(ing) Day (Englisch) alles Wichtige gesagt.
Nun hat er endlich stattgefunden.
Parkplätze zu Parks! Für 16. September 2016 ab 12 Uhr hatten die Löbtauer Runde und der Verkehrsclub Deutschland e.V. an der Kesselsdorfer Straße (Karte) eine Veransammlung für alle jene angemeldet, die ihr Projekt, ihre Initiative, ihr Leben dort vorstellen wollten – auf Parkplätzen, 5 mal 2 Meter Glück. Der International Parking Day war dank guter Kontakte zur Stadt im Programm der kommunalen Beiträge zur Europäischen Mobilitätswoche sowie in der kommunalen Klimaschutzinitiative gelistet.
Elf Einrichtungen sprachen am 16. September mit Verweilenden und Passanten auf temporären „Parks“ an der „Kellei“ über ihre Kulturarbeit. Die Besitzer einer Kneipe und einer Wäscherei lieferten Strom. Vom Park(platz)-Café bis zum Freiluftbüro auf ICE-Bistro-Sitzen war alles dabei: Besonders diskutiert wurde über die Zentralhaltestelle, alternativen Verkehr z.B. mit Lastenrad, den Löbtauer Wochenmarkt und den sog. „Sukuma Award“ für Kinospots zum Thema Teilen – bei laufendem Verkehr zwischen Straße und Fußweg; einen Radweg gibt es nicht. Ohnehin helfen die Löbtauer sich selbst: Das Straßen- und Tiefbauamt hatte die angemeldete Veranstaltung nicht beschildert, so nahmen Stühle und Bänke die Flächen ein. Mit Hilfe des Ordnungsamts räumten Kurzzeitparker einsichtig. Akteure spendeten der Polizei eigenes Absperrband zum Sichern. Felix Liebig von der Löbtauer Runde denkt:
"In meinen Augen können wir das nächstes Jahr wieder machen. Die Stimmung war sehr entspannt, die Leute sind neugierig geworden und wir haben noch Kapazitäten im Netzwerk. An Größe und Menge sowie Transportmittel der Ausstattung können wir noch etwas feilen." ;)
Zum Verweilen luden selbstgebackener Kuchen, handgefilterter Kaffee und viele weitere Köstlichkeiten wie z.B. handgemachter Eistee. Die elf Projekte sind hier gelistet:
- Der Löbtauer Wochenmarkt wurde en miniature vorgestellt und so hoffentlich revitalisiert;
- Kultur!ngenieur Felix Liebig lud zur „Ladenkultour“, einer Foto-Rallye auf der „Kellei“;
- Der nachhaltige "sukuma award" sammelte Filmideen vor Kinospots zum "Teilen";
- Der Verkehrsclub Deutschland, Ortsgruppe Dresden war mit offenem Co-Working und Stand dabei;
- Die Planungen zur "Zentralhaltestelle" wurden vom Bürgerbüro Dr. Eva-Maria Stange präsentiert;
- Umweltbürgermeistern Eva Jähnigen kam vorbei;
- Das Netzwerk "Willkommen in Löbtau" präsentierte sich mit einem Info-Stand;
- Der Aktionsladen "PlatzDa!" stellte u.a. sein Programm in einem "Wohnzimmer" vor;
- Die Löbtauer Runde präsentierte vergangene und aktuelle Aktionen und den Bürgerladen „Löbtop“;
- Das Bürgerlastenfahrrad "Johann" wurde von der urbanofeel GbR angeboten;
- Die Naturfreunde-Jugend Sachsen schminkte Kinder;
- Das ehem. Weltcafé lebte in Form von Kaffeetassen und Mini-Café auf;
Und so beschrieb Viola Martin-Mönnich, Leiterin der Wochenmarktinitiative ihren Park(ing) Day:
"Schön war's beim diesjährigen International Park(ing) Day an der Kesselsdorfer Straße! Gemeinsam mit Dresdner Initiativen und Vereinen wie der Urbanofeel GbR, dem Nachbarschaftscafé Platzda, dem Verkehrsclub Dresden und vielen anderen haben wir Parklücken begrünt und wohnlich gemacht und nebenbei bei leckerer Bratwurst, Maracuja-Eistee und Apfelkuchen unser Projekt "Ein Wochenmarkt für Löbtau" beworben. Vielen Dank an Felix Liebig für die tolle Organisation, die Jungliberale Aktion Dresden für die Unterstützung und die Mitstreiter vom besten FDP-Ortsverband der Welt fürs Mitmachen!"
Auf einer digitalen Pinnwand haben Akteure ihre Fotos präsentiert.
(Grafik Titelbild und Vignette: 'Shifting the Paradigm' von Maki Kawaguchi; Foto oben: Felix Liebig; Fotos Pinnwand: Rechte bei den Teilnehmenden Fotografen.)