Löbtauer Runde

Herzlich Willkommen auf der Infoseite für Löbtauerinnen und Löbtauer! Sie finden hier Informationen aus Ihrem Stadtteil. Viel Spaß!
Die regelmäßigen Treffen der Löbtauer Runde finden weiterhin statt. Manche davon virtuell.
Ab 2021 gibt es aktuelle Veranstaltungshinweise nur noch über den Löbtop e.V.

Startseite / Aktionen / LÖBTOP

AKTIONEN

LÖBTOP

Tusch!

Mit Zwischenbescheid vom 22. Juni 2016 seitens des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden darf die Löbtauer Runde, vertreten durch die urbanofeel GbR, das Projekt "Löbptop" durchführen und bekommt dafür etwas Geld. Das Konzept liegt in der PDF oben rechts vor.

Ein Stadtteilladen bleibt der große Traum für Kulturinitiativen in Löbtau. Nun musste das Vorhaben zunächst aufgegeben werden. Dafür kommt ein Stadtteilwegweiser.

Eine dreimonatige Akquise bei ca. 20 Vermietern von Läden hat wertvolle Kontakte und Einblicke erbracht. Dennoch wurde der Bürgerladen vorerst zurückgestellt. Eine ortsansässige Hausverwaltung hatte zwar grünes Licht zur Nutzung als „Löbtop“ signalisiert, doch der Eigentümer war unentschieden. Zum Planen des Jubiläums sucht der zu gründende Verein auch weiter nutzbare Räume in Löbtau.

Soziotop Löbtau

Am 15. Oktober 2016 sprachen Mitglieder der Löbtauer Runde über Satzung und Aufgaben eines neu zu gründenden Kulturvereins für Löbtau. Der Name ist Programm: Löbtop e.V. wird neben der Durchführung des Stadtteiljubiläums 950 Jahre Löbtau 2018 diverse Kulturprojekte in Arbeitsgruppen von Bürgern für Bürger koordinieren und fördern. Der Verein wird dann auch den Bürgerladen finden und betreiben. Neugierige und Interessierte für Aufgaben im Verein oder gar dessen Mitgründung können sich ab sofort an die Sprecher wenden.

01159 – So geht Löbtau

Die Löbtauer Runde gibt statt im Laden nun in dem Kulturhandbuch „01159“ Antworten auf Fragen aus Stadtteilgeschichte, Vernetzung und Kulturalltag, wie: Warum Kuhlöbte? Wer ist wo? Wie kann ich Ideen umsetzen? Das Heft wird als Pilot zum Jahresauftakt im März 2017 vorgestellt. Menschen mit Spaß am Schreiben und Fotografieren, aber auch lokale Gewerbe, die das Projekt durch Werbung unterstützen möchten, bitten die Sprecher um zeitnahe Kontaktaufnahme.

Hinweise und Angebote können weiterhin gern direkt an die Löbtauer Runde, Felix Liebig gerichtet werden.

Auf das Löbtop!