Löbtauer Runde

Herzlich Willkommen auf der Infoseite für Löbtauerinnen und Löbtauer! Sie finden hier Informationen aus Ihrem Stadtteil. Viel Spaß!
Die regelmäßigen Treffen der Löbtauer Runde finden weiterhin statt. Manche davon virtuell.
Ab 2021 gibt es aktuelle Veranstaltungshinweise nur noch über den Löbtop e.V.

Startseite / Aktionen / Nachbarschaft und Wirtschaft Löbtau

AKTIONEN

NACHBARSCHAFT UND WIRTSCHAFT LÖBTAU

   „Zuhukuuunft!“

   Alle reden von Zukunft, alle reden von Zentralhaltestelle. Gut! Hat Löbtau ein Zentrum? Vielleicht so: die Neustadt, den Neumarkt, den Elbepark, die Universität – je nach Bedürfnis. Das alles gibt es so oder ähnlich natürlich auch in Löbtau, ganz lokal, bei netten Menschen, in einem florierenden Stadtteil: Etwa den Neuen Annenfriedhof, das Kino in der Fabrik, Altlöbtau, schöne alte und neue Geschäfte und viele andere kulturelle Leuchttürme. Löbtau ist nur einen Steinwurf vom Zentrum Dresdens entfernt, jedoch um einiges älter. 2018 wird Löbtau 950! Das wird ein Festjahr in naher Zukunft.

   Nach der Zukunft des Stadtteils fragen sich derzeit viele Menschen. Anke Böhm vom Gewerbeverein Kesselsdorfter Straße e.V. hatte die erst kürzlich dafür gefundenenen Visionen wie folgt zusammengefasst (geringfügig redigiert):

   Werden in 15 Jahren z.B. Touristen extra nach Löbtau reisen, um den sächsischen Jacobsweg über den Weißeritz-Grünzug bis in den Tharandter Wald entlang zu pilgern? Wie kann man Bürger, Politiker, Unternehmer und Vereine aktivieren, sich an der Entwicklung ihres Stadtteils langfristig zu beteiligen, miteinander zu kommunizieren und sich zu vernetzen? Was kann man tun, um Löbtau lebendiger zu gestalten? Diese und andere Fragestellungen wurden am 6. Januar 2016 in einem dreistündigen Workshop von Bürgern und Fachleuten diskutiert und erste Zukunftsvisionen entwickelt. Die Veranstaltung war Teil des Projektes „Zukunftsstadt Dresden“.

   Zukunft im Zentrum (Ideen dazu im PDF oben rechts)

   Der kurze Abend lieferte dazu wie angedeutet drei spannende lokale Ideen: Einen Masterplan für die Kesselsdorfer Straße 2030 als "Bürgerboulevard", eine stadtteilkulturelle Biete-Suche-Plattform und den Wasser-Pilgerweg Dresden – Tharandter Wald entlang der Weisseritz. Derzeit fragt die Löbtauer Runde im Löbtauer Anzeiger auch die Bürgerinnen und Bürger Löbtaus nach Ihren Zukunftsvisionen und ist gespannt auf die Einsendungen. Weitere Neuigkeiten und erste Ergebnisse finden Sie im Februar im Löbtauer Anzeiger, auf dieser Webseite sowie bei den Sprechern der Löbtauer Runde.