>

Löbtauer Runde

Herzlich Willkommen auf der Infoseite für Löbtauerinnen und Löbtauer! Sie finden hier Informationen aus Ihrem Stadtteil. Viel Spaß!
Die regelmäßigen Treffen der Löbtauer Runde finden weiterhin statt. Manche davon virtuell.
Ab 2021 gibt es aktuelle Veranstaltungshinweise nur noch über den Löbtop e.V.

Startseite / Bildung + Geschichte / Stadtplanungsamt

BILDUNG + GESCHICHTE

KONTAKTDATEN

Landeshauptstadt Dresden
Stadtplanungsamt

Abteilung Stadterneuerung
Abteilungsleiterin
Kathrin Kircher

Gebietsbetreuung Löbtau
Ricarda Häuser

Telefonnummer
    0351-4883663

Besucheranschrift
    Freiberger Straße 39 (WTC)
    01067 Dresden
    5. Etage, Zimmer 5325

Postanschrift
    Postfach 12 00 20
    01001 Dresden

STADTPLANUNGSAMT

Löbtau, als vormals größte Landgemeinde Sachsens, ist heute Teil der Gesamtstadt.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zur Vorstadtgemeinde und zu einem Arbeiterwohnort und wurde 1903 nach Dresden eingemeindet.

Umfangreiche Neubaumaßnahmen von Straßen, Wohnsiedlungen und Schulen begründeten die heutige städtebauliche Struktur des Stadtteils.
Löbtau hat traditionell überwiegend eine Wohngebietsfunktion. Typisch ist die offene Bauweise mit drei- bis viergeschossigen Wohnhäusern und den teilweise zugehörigen Vorgartenbereichen.

Im Jahre 1994 wurde ein Teilgebiet von Löbtau auf Grund von funktionalen und städtebaulichen Missständen zum Sanierungsgebiet Löbtau-Süd erklärt.

2003 wurde die Erweiterung der Gebietsgrenzen zum heutigen Sanierungsgebiet Dresden-Löbtau beschlossen.

> Löbtau auf dem Internetauftritt der Abt. Stadterneuerung auf Dresden.de

Kalender