BILDUNG + GESCHICHTE

KONTAKTDATEN
E-Mail:
Interessenten können sich beim Löbtop e.V. oder auch unter folgender Adresse melden:
Robert-Koch-Apotheke
Kesselsdorfer Straße 50
01159 Dresden
ARBEITSGRUPPE LÖBTAUER GESCHICHTE
Erste Schwerpunkte unserer Arbeit sind derzeit:
- die Industrie- und Gewerbegeschichte von Löbtau
- die Geschichte der Robert-Koch-Apotheke
- die Geschichte der Kesselsdorfer Straße und weiterer Straßen und Plätze, die nach bedeutenden Persönlichkeiten benannt sind
- Vorbereitung von Ortsteilrundgängen in Löbtau
- »Die Hausnummern der Kellei erzählen Geschichte«: Gewerbe und Geschäftslokale an der Kesselsdorfer Straße in der Zeit von 1915 bis heute
- Gestaltung einer Schautafel zum Thema »Schulen in Löbtau«
In Begleitung des 2018 zum 950. Jubiläum von Löbtau erscheinenden "Stadtteilheftes" (Herausgeberin Anett Dubbers, Umweltzentrum Dreseden e.V.) erscheint monatlich das "Löbtauer Geschichtsblättchen online" auf der Homepage des Löbtop e.V.
Kalender
Regelmäßige Veranstaltungen
regelmäßiger Treff an Tagen, an denen sich die Löbtauer Runde zusammenfindet, jeweils vor Beginn der Löbtauer Runde