INITIATIVEN + VEREINE

KONTAKTDATEN
Denk Mal Fort! e.V. – Die Erinnerungswerkstatt Dresden
Initiative Neuer Annenfriedhof
c/o Holger Hase
Gohliser Str. 18
01159 Dresden
Telefon: 0163–88 29 954
Ansprechpartner:
Holger Hase, Gisela Wedekind, Christian Mögel, Heike Richter
E-Mail:
richterheike.cemeteryculture(at)gmail.com
DENK MAL FORT! e.V.
Im Denk Mal Fort! e.V. - Die Erinnerungswerkstatt Dresden haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, die die Bewahrung des historischen Erbes unserer Stadt als Teil ihrer persönlichen Verantwortung erachten. Uns ist es besonders wichtig, Friedhöfe als begehbare Geschichtsbücher der Stadt für die nächsten Generationen zu erhalten und entsprechendes Wissen weiterzugeben.
Der Neue Annenfriedhof war bei seiner Eröffnung im Jahre 1875 der erste Parkfriedhof Deutschlands, der in diesem Maße gartenkünstlerisch gestaltet wurde und ist auch heute noch die einzige größere zusammenhängende Grünfläche mit ca. 600 Bäumen im Stadtteil Löbtau. Ein herausragendes Bauwerk ist der mit Säulengängen ausgestattete Campo Santo im Eingangsbereich mit 22 Grüften für wohlhabende Dresdner Familien. Dies alles zu bewahren, erfordert einen immensen Aufwand. In Zeiten veränderter Bestattungskultur wird die Erhaltung der Bausubstanz, Grabdenkmale und der prächtigen Alleen finanziell und personell vom Friedhofsträger allein nicht zu stemmen sein.
Gesucht werden also tatkräftige Löbtauerinnen und Löbtauer, die etwas für „ihren“ Neuen Annenfriedhof tun wollen.
Mit Ihrem Wissen und Engagement wäre es z.B. möglich, Broschüren und Ausstellungen zu entwickeln und Führungen/Veranstaltungen zu verschiedensten Themen durchzuführen. Ebenso wichtig sind Patenschaften für Bäume und Grabdenkmale, Spenden/Sponsorensuche und Arbeitseinsätze.
Sie sind herzlich eingeladen mitzutun, wir sind gespannt auf Ihre Ideen und freuen uns auf Ihr Engagement.